top of page

Berührende Berichte von Zeitzeugen

  • Autorenbild: cg
    cg
  • 26. Feb. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Feb. 2023

Im Zuge des heurigen Zeitzeugen-Programmes besuchten uns am 24. Februar 2023 Frau Esther Dürnberger (Moderation) und Herr Peter Stocker, um über den Nationalsozialismus zu referieren. Herr Peter Stocker ist noch berufstätig und in der IT-Branche beschäftigt. Seit 2019 aber besucht er zusätzlich und ehrenamtlich Schulen in Österreich, um den Schülern*innen die bewegende und tragische Geschichte seiner Familie näher zu bringen: Zweiundzwanzig Familienmitglieder der Familie Wohlfahrt wurden in der Nazi-Zeit verfolgt, weil sie nicht „Heil Hitler“ grüßten und den Wehrdienst verweigerten. Sieben wurden hingerichtet, sieben waren in Gestapo-Gefängnissen oder KZ-Lagern und vier Kinder wurden den Eltern weggenommen und zur Umerziehung gebracht. Mit der 3BK-Klasse fanden die beiden Referent*innen aufmerksame Zuhörer*innen im Mediensaal. (Mag. Bernhard Berger)



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


fon: 05 09 02 836-100

mail: kontakt@hak-lienz.at

Weidengasse 1

9900 Lienz

© Copyright by BHAK/BHAS Lienz

Impressum/DSGVO

bottom of page